"Wir sind ein Verein mit über 1500 Mitgliedern im Südoldenburger Münsterland. Wir bieten ein breites Angebot an Sportarten auf großzügigen und gepflegten Sportanlagen und Sporthallen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um!"
Paul Kolker - Präsident
Freunde und Förderer sind wichtig!
Sichern Sie sich für wenige Euro einen Platz auf unserem großen Sponsorenball am Vereinsheim.
Öffnungszeit der BVE Geschäftsstelle wie gehabt Montags von 18.00 bis 20.00 Uhr
Die aktuellen Tabellen und Spielergebnisse aller Mannschaften sind auf den Fußballseiten unserer Homepage oder über die Links zu DFBnet im Seitenmenü einsehbar. Hier klicken:
Das Stadion und die Trainingsplätze des BVE erstrahlen im neuen LED Licht
Nach dem Motto
„So geht Klimaschutz“
hat am Freitag, den 08. April 2022 der BVE seine auf LED Technik umgestellten Flutlichtanlagen im Hasestadion offiziell in Betrieb genommen.
„Wir sind sehr erfreut, dass wir heute diese klimafreundliche Baumaßnahme nunmehr erfolgreich abschließen können.“ So Präsident Paul Kolker in einer kleinen Feierstunde im BVE Vereinsheim, an der der Bürgermeister Heiner Kreßmann, der Geschäftsführer der Firma LED Nordwest, Dirk Südkamp, und der Vorstand des BVE teilnahmen.
Schon seit einigen Jahren war die Lichtsituation auf den Rasenflächen des BVE sehr unbefriedigend. Häufige Ausfälle, schlechte Ausleuchtung und hoher, teurer Stromverbrauch machten den Wunsch nach Verbesserung immer dringender. Auch unter Berücksichtigung von klimafreundlichen Aspekten wurde die Investition letztendlich unausweichlich.
Zunächst musste im Vorfeld geklärt werden, ob sich ein derartiges Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über € 60.000 überhaupt realisieren und finanzieren lässt.
Als erstes wurden Fördermittel bei der Gemeinde Essen,dem Landkreis Cloppenburg (KSB), dem Landessportbund (LSB) und Bundesmittel KRL vom Projektträger Jülich beantragt. Eine nicht einfache Aufgabe, wie sich herausstellte. Doch der schwierige Weg durch die Fördermittelbürokratie wurde letztendlich erfolgreich gemeistert. Zuschüsse in Höhe von 90 % der förderfähigen Gesamtkosten wurden genehmigt und bildeten die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes.
Die zu erbringenden Eigenmittel in Höhe von ca. € 11.500 amortisieren sich durch Strom- und Wartungskosteneinsparungen von rd. 68% innerhalb der nächsten 2 Jahre.
Die Stromeinsparungen belaufen sich auf jährlich 20.415.kWh – das bedeutet in 20 Jahren ca. 241 Tonnen CO2 Vermeidung. Daher unter Berücksichtigung aller entscheidungsrelevanten Aspekte eine lohnende WIN-WIN-Situation.
Die Baumaßnahme wurde Ende September 2021 begonnen und Ende März 2022 abgeschlossen.
Spieler und Vorstand freuen sich über die tollen Lichtverhältnisse und auf die zukünftigen Energie- und CO² Einsparungen.
Gute Sportanlagen bilden die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vereinsarbeit, was auch gesellschaftspolitisch in der heutigen Zeit eine immense Bedeutung hat.
Bedanken möchte sich der BVE nochmals bei der Gemeinde Essen, dem Landkreis Cloppenburg, dem KSB Cloppenburg sowie bei den Verantwortlichen beim Projektträger Jülich (Bundesmittel) für ihre finanzielle Unterstützung bei der Beantragung und Genehmigung der Fördermittelzuschüsse.
Auch möchten wir uns bei dem Geschäftsführer der Firma LED Nordwest, Cloppenburg – Herrn Dirk Südkamp, für die fachlich kompetente Beratung und die einwandfreie Umsetzung der Baumaßnahme bedanken. Die Firma LED Nordwest aus Cloppenburg ist Anbieter von LED Technik und auf die Ausleuchtung von Sportplätzen spezialisiert. (www.led-fussballplatz.de)
Angesichts der stetig steigenden Energiekosten und der dramatischen Klimaentwicklung empfiehlt der BVE jedem Sportverein diese klimafreundliche Investition.
Ballspielverein Essen e.V.
Paul Kolker - Vorstand
www.essen-oldb.de/ www.ksb-cloppenburg.de/ www.lkclp.de/ www.lednw.de/
Der Vorstand des BVE mit Bürgermeister Heiner Kressmann und Dirk Südkamp von LED Nordwest.
Von Links: Martin Noack, Norbert Markus, Anja Hagemann, Jan Kaarz, Paul Kolker Dirk Südkamp, Heiner Kressmann, Georg Witte
Die Sportplätze im Essener Hasestadion sowie der Platz bei der Oberschule wurden mit LED Technik ausgestattet.